Tag 35

5 Tipps um euch fürs Lernen zu motivieren

Tipp 1 – Habe eine genaue Vorstellung von dem was du erreichen willst !

Halte deine Pläne und Ziele auf einem Blatt Papier fest und hänge sie dir an eine Stelle wo du sie öfters siehst. Setze dir die Ziele aber nicht zu hoch an, denn Ziele wie “Ich will Ende dieses Jahres einen 1,3er Schnitt auf dem Zeugnis haben”, obwohl du zurzeit noch bei einem 2,5er Schnitt stehst und was lernen angeht ziemlich faul bist, demotivieren dich eher.

Mache dir wöchentliche Ziele wie zum Beispiel “Montag 1 Stunde Mathe lernen / Dienstag 30min. Englisch lernen usw.”. Somit kannst du dich von Woche zu Woche steigern und hast wöchentliche Erfolge.

Das Visualisieren deiner Ziele hilft dir immer wieder deine Wünsche in Erinnerung zu rufen, drucke dafür auch gerne ein Bild von deinem Traumberuf aus um die Motivation aufrecht zu erhalten.

 

Tipp 2 – Mache Lernen zu einer Gewohnheit !

Um Lernen zu einer Gewohnheit zu machen ist es wichtig das du es regelmäßig tust.

Wähle fürs lernen immer den gleichen Ort und die gleiche Zeit, so wird es irgendwann zu einer Selbstverständlichkeit dich ans Lernen zu begeben. Auch die gleiche Vorgehensweise beim Lernen macht dir das Lernen leichter. Anstatt sich immer wieder die Frage zu stellen “Womit fange ich denn heute an?” lege fest, dass du zum Beispiel immer mit dem Vokabel lernen beginnst und dannach dich deinen Hausaufgaben widmest.

 

Tipp 3 – Lasse Dich nicht ablenken

Jeder kennt es man sitzt am Schreibtisch, hat seine Bücher und Hefter geöffnet und will gerade nach dem Stift greifen als plötzlich das Handy aufblinkt und dir eine Nachricht angezeigt wird. In Bruchteilen von Sekunden wird entschieden was interessanter ist: Lernen oder mit Freunden schreiben. Den meisten fällt die Wahl nicht schwierig, lernen ist ja auch echt langweilig.

Lasse diese Situation erst gar nicht zu! Lege dein Handy außerhalb deiner Sichtweite und widerstrebe der Verlockungen mal eben kurz zu schauen wer so geschrieben hat.

Kein Freund wird dich umbringen nur weil du mal eine Stunde nicht geantwortet hast.

Musik laufen lassen führt auch dazu, dass du unkonzentrierter bist und nicht das schaffst was du willst.

 

Tipp 4 –  Belohnung

Die größte Belohnung wird immer dein gutes Gefühl sein, was du nach dem erreichen deiner Ziele hast. Aber spricht etwas dagegen sich nach dem lernen Zeit für Entspannung oder Spaß zu nehmen. Wenn du am Ende der Woche mit deinem Lernfortschritt zufrieden bist gehe doch einfach mit ein paar Freunden ins Kino.

Eine gute Hilfe können die Eltern sein, erzähle ihnen von deinen Plänen und sie können dir entweder Geld oder andere Belohnungen geben um deine Lernmotivation auch nach dem Erreichen kleinerer Ziele aufrecht zu erhalten.

 

Tipp 5 – Erfolg Visualisieren

Wichtig ist es nach einiger Zeit mal zurückzuschauen und dir selbst auf die Schulter zu klopfen. Schaue auf deine kleinen oder auch größeren Erfolge und sei stolz auf dich.

Ob es jetzt eine gute Klausur oder eine besseres Halbjahreszeugnis ist, halte dir deinen Erfolg vor Augen. Somit motivierst du dich und zeigst dir selbst das es möglich ist sich zu verbessern, aber nur dann wenn man es auch echt will!

 

PS: Für weitere Tipps und Tricks schaut doch mal bei unserem Youtube Kanal: Abihome vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert