-
Ein bisschen Spaß muss sein!
Egal ob es bei euch Abischerz, Abistreich oder Abigag heißt, es wird der beste Tag eurer Schulzeit sein. Es ist wichtig, dass ihr diesen Tag gut plant und organisiert, denn durch spannende Spiele und lustige Streiche bleibt euer Abischerz nicht nur bei euch in Erinnerung. Klar erklärtes Ziel dabei ist: Den Unterricht der anderen Schüler zu stören oder auch komplett lahm zu legen. Die Planung Wie auch schon bei allen anderen Punkten gilt auch hier: Frühzeitige Planung ist wichtig! Informiert deshalb die Schulleitung und die Lehrer über euer Vorhaben. Damit der Abischerz geheim bleibt, könnt ihr mehrere Termine bekannt geben oder einfach selber ein paar Gerüchte in die Welt setzten.…
-
Abgang mit Spaß!
Die Mottowoche – auch als letzte Schulwoche oder Intensivwoche der Abiturienten bekannt – erkennt man daran, dass im Frühjahr sowohl in den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch auf den Straßen und vor allem auf den Schulhöfen viele verkleidete Jugendliche zu sehen sind. Der Ablauf Die Mottowoche stellt die letzte Schulwoche dar, in der meistens die Intensivkurse der Abiturienten stattfinden. Jeder Tag hat ein Abiturfach als Schwerpunkt, z.B. Montag der erste Leistungskurs, Dienstag der zweite, Mittwoch und Donnerstag die Grundkurse, also das dritte und vierte Fach. In diesen Stunden des “intensiven” Lernens können die letzten Fragen und Themen besprochen werden, damit in den Abiturklausuren nichts schief läuft. Da die Schulwoche aus fünf…
-
Der Trailer zu eurer Abizeitung
Wenn ihr bei ABIHOME eine Abizeitung bestellt habt, euer Layout fertig ist und ihr soweit fertig mit eurer Zeitung seid, bekommt ihr von uns einen Andruck zugeschickt. Was ist der Andruck? Der Andruck ist die erste gedruckte Versioneurer Abizeitung. Ihr bekommt diesen um noch ein letztes Mal eure Abizeitung zu kontrollieren, bevor ihr die finale Druckbestätigung abgebt. Es ist die Möglichkeit euer Layout noch einmal in gedruckter Form zu sehen. Der Andruck wird auf einer speziellen Maschine gedruckt, daher müsst ihr beachten, dass die Farbe und Druckqualität eventuell von der des finalen Drucks abweichen können. Außerdem ist der Andruck ungebunden weshalb ihr beim Herausnehmen aus dem Karton auf jeden fall vorsichtig…
-
Der Look
Vor dem Erstellen des Layouts Bevor ihr euch bereits darüber Gedanken macht wie eure Steckbriefe aussehen sollen, gilt es noch andere Entscheidungen zu treffen, an die man sonst vielleicht nicht sofort denkt. Erst müsst ihr überlegen “Welches Format soll unsere Zeitung haben? DIN A4 oder DIN A5? (Ja es gibt auch DIN A5 Abizeitungen)” und ob ihr ein Hard- oder Softcover haben wollt. Die Frage nach Soft- oder Hardcover ist auch wichtig für das spätere Layout, weil bei einem Hardcover die erste Innenseite nicht bedruckt werden kann. Bei vielen Anbietern müsst ihr zudem noch ungefähr angeben, wie viele Seiten farbig sein sollen. Und zuletzt müsst ihr auch noch eine ungefähre Angabe…
-
Telefonliste
Nach dem Abitur geht jeder seinen Weg und wenn dieser eingeschlagen ist besteht oft nicht mehr viel Kontakt untereinander, jedoch könnt dem entgegen wirken. Wie kann man den Kontakt aufrecht erhalten? Am einfachsten ist es heutzutage wahrscheinlich eine Stufengruppe auf Whatsapp o.ä. zu gründen und jeden eurer Stufe hinzuzufügen. Sobald jemand kein Interesse hat, kann dieser natürlich auch wieder aus der Gruppe austreten. Jedoch habt ihr hierbei zumindest die Möglichkeit die Handynummer eurer Mitschüler zu haben. Ändert diese sich, so erhaltet ihr dazu eine Benachrichtigung. Somit kann der Kontakt innerhalb der Stufe aufrecht erhalten werden. Die Adressliste Um weitere Optionen offenzuhalten um sich nach vielen Jahren ausfindig zu machen, ist eine Adressliste…