• Tag 35

    5 Tipps um euch fürs Lernen zu motivieren

    Tipp 1 – Habe eine genaue Vorstellung von dem was du erreichen willst ! Halte deine Pläne und Ziele auf einem Blatt Papier fest und hänge sie dir an eine Stelle wo du sie öfters siehst. Setze dir die Ziele aber nicht zu hoch an, denn Ziele wie “Ich will Ende dieses Jahres einen 1,3er Schnitt auf dem Zeugnis haben”, obwohl du zurzeit noch bei einem 2,5er Schnitt stehst und was lernen angeht ziemlich faul bist, demotivieren dich eher. Mache dir wöchentliche Ziele wie zum Beispiel “Montag 1 Stunde Mathe lernen / Dienstag 30min. Englisch lernen usw.”. Somit kannst du dich von Woche zu Woche steigern und hast wöchentliche Erfolge. Das Visualisieren deiner…

  • Tag 34

    Wie lernt man am besten?

    Nicht jeder lernt auf dieselbe Art und das ist auch sinnvoll so. Effektives lernen erzielt man vor allem dann, wenn man weiß, wie man selbst am besten lernen kann.   Der auditive Lerntyp Dieses Art des lernens fokussiert sich auf das hören. Die Person muss im Unterricht oder außerhalb nicht viel schreiben um es sich besser merken zu können. Gutes zuhören ist hier das A und O. Hörbücher, Podcasts oder laut vor euch her reden, hilft euch als auditiven Lerntypen alles wichtige zu merken, natürlich gilt auch hier, umso öfter man dasselbe hört, desto besser prägt man sich alles ein. Wichtig beim zuhören ist die Konzentration, ist man durch die…

  • Tag 33

    Erste Hilfe Kit

    Jeder kennt es, die Nervosität vor einer Klausur. Bei den Abiprüfungen bleibt diese nicht aus und ist manchmal auch noch schlimmer. Das Abitur wird oft durch Lehrer so unerreichbar dargestellt, sodass man sich als Schüler nur fragt , wie man es eigentlich durch diese Prüfungen schaffen soll. Keine Panik ihr habt es soweit gebracht, da werden euch die letzten Klausuren auch nicht weiter im Weg stehen.   Der Tag vor der Klausur An diesem Tag könnt ihr alle eure Materialien für die Klausur überprüfen. Ist eure Batterie für den Taschenrechner aufgeladen? Habt ihr genug Stifte oder Tinte um die Klausur zu schreiben? Falls ihr eine Formelsammlung nutzen könnt, dürft ihr diese auch…

  • Tag 32

    Meine Erfahrungen mit den Abiprüfungen…

    Schriftliche Prüfung Im April 2018 war es soweit, meine erste Abiprüfung stand vor der Tür. Biologie, mein zweiter Leistungskurs wurde kurz nach den Osterferien, die für mich nicht aus Ferien bestanden sondern aus stundenlangem lernen, geschrieben. Mittwoch: 8:05 h im Foyer meiner Schule, Treffpunkt war 8:30 h, jedoch waren schon mehr als die Hälfte meiner Mitschüler da als ich eintraf , was mich etwas nervös machte. Alle unterhielten sich über die anstehende Klausur. Was wohl dran kommen mag? Welche Oberthemen hat unser Lehrer für uns ausgesucht? Pünktlich um halb wurden wir in einen für die Abiturienten abgesperrten Flur gebracht. Wir als Bio LK und GK, zusammen mit dem Physik LK und…

  • Tag 31

    Punktesystem im Abitur

    Wie ihr schon bemerkt haben solltet, ist in der Oberstufe vieles anders. Euer Tagesablauf ist oft länger durch viele Freistunden und weiteren Stunden die entfallen. Auch die Bewertung unterscheidet sich zu der vorherigen. Im letzten Beitrag konntet ihr mehr dazu erfahren, wie diese in der Einführungsphase bzw. zehnten Klasse verläuft. Wo der Unterschied zum Abitur liegt, erfahrt ihr im folgendem.   Die Zusammensetzung der Punkte Eure Abiturfächer legen fest, welchen Schwerpunkt ihr am Ende habt. Dabei gibt es den Unterschied, sprachlich-, literarisch-, künstlerisch, geistes- und gesellschaftswissenschaftlich, außerdem gibt es auch naturwissenschaftliche Schwerpunkte, die Mathematik und Technik. In Nordrhein-Westfalen ist es so, dass jeder Abiturient zwei Leistungskurse und zwei Grundkurse hat.…