• Tag 42

    Ich bin dann mal weg

    Ein Jahr im Ausland leben, Land und Leute kennenlernen und dabei sogar die Sprache lernen oder vorhandene Kenntnisse erweitern – das alles kann euch ein Jahr als Au Pair ermöglichen. Viele von euch möchten nach dem Abitur diesen Schritt wagen, bevor ihr mit einer Ausbildung oder dem Studium beginnen.   Die Qual der Wahl Als Au Pair könnt ihr euch, in einem anderen Land, bei einer Familie“bewerben”. Natürlich könnt ihr nicht einfach wahllos eine Adresse raussuchen und dort ein Brief hinschicken, ihr müsst vorher schon wissen, welche Familien überhaupt nach einem Au Pair Mädchen oder Jungen suchen. Wendet euch dafür einfachheit halber an eine Organisation, welche die Adressen von suchenden Familien…

  • Tag 41

    Next Stop: Work and Travel

    Was ist Work and Travel? Work and Travel ist eine Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes. Dabei suchen sich die Abiturienten ein beliebiges Ziel aus. Um den Aufenthalt dort zu finanzieren geht ihr als Reisende nebenbei arbeiten. Das Konzept dahinter ist sehr sinnvoll, denn man lernt viel mehr vom Gastgeberland kennen, wenn man den Kontakt zu Einwohnern nicht nur in der Freizeit, sondern auch bei der Arbeit hat. Der Zeitraum ist natürlich von euch abhängig, meistens erstreckt sich der gesamte Auslandsaufenthalt von einem Monat bis hin zu einem Jahr.   Die Vorteile Ein Vorteil für euch ist die Verbesserungen der Sprachkenntnisse. Abhängig vom Reiseziel ist die Vielfalt der gesprochenen Sprachen, in lateinamerikanischen Ländern beispielsweise wird…

  • Tag 40

    Praktika

    Das Schulpraktikum Ich spreche aus Erfahrung wenn ich sage “kümmert euch früh genug um einen Praktikumsplatz sonst werdet ihr es bereuen”. Bei einem Praktikum geht es darum, in einen Beruf reinzuschnuppern den ihr euch in eurem zukünftigen Leben vorstellen könnt, deswegen nutzt diese Chance. Bewerbt euch bei Konzernen 9-12 Monate vor geplantem Praktikumsbeginn. Bei kleineren Betrieben reichen auch 6 Monate und bei ganz kleinen geht das oft auch kurzfristig. Hier spricht auch nichts dagegen das Praktikum an einem weiter entfernten Ort zu machen, vergesst aber nicht die Einverständniserklärung an eurer Schule einzuholen. Lass dir deine Praktika immer bescheinigen, denn auch diese machen sich sehr gut in deinem Lebenslauf.   Praktikum…

  • Tag 39

    Ein Jahr „Pause“

    Als Gap Year bezeichnet man das Jahr, nach deinem Abitur und dem Beginn deines Studiums, deiner Ausbildung oder was auch immer du sonst machen möchtest. Das Gap Year dient in erster Linie dazu, Neues auszuprobieren, zu reisen, Sprachen zu lernen, die Welt zu erforschen und Erfahrungen zu sammeln, bevor man sich auf seine längerfristige berufliche Laufbahn fokussiert. Man kann diese Zeit eigentlich auch als Selbstfindungsphase bezeichnen.   Die Möglichkeiten Was genau du in deinem Gap Year machst bleibt dir überlassen. Es gibt viele unterschiedliche Sachen zwischen denen du auswählen kannst. Wenn du dir noch unsicher bist, was du danach machen möchtest, kannst du einfach ein oder mehrere Praktika machen. Die…

  • Tag 38

    Und nun?

    Direkt nach dem Abi Endlich ist alles vorbei, nie wieder Schule! Dieser Gedanke, der schon so lange präsent war ist jetzt Wirklichkeit geworden ist. Die meisten Abschlussbälle sind vor den Sommerferien, sodass ihr länger als sonst den bevorstehenden Sommer genießen könnt. Oftmals scheiden sich die Wege nach dem Abitur schneller als gedacht, nutzt daher die Zeit um euch mit euren Schulfreunden zu treffen. Nach der ganzen Entspannung bei der ihr eure Energie wieder auftanken konntet, geht es dann in den meisten Fällen in Richtung eines neuen Lebensabschnittes.   Ein Schritt ins neue Leben Jeder hat seinen eigenen Weg, den er einschlagen wird, meistens steht schon lange vorher fest, was in der…