• Tag 60

    Humanmedizin

    Im Schnitt geht das Studium 12 bis 13 Semester, bis man dann das Staatsexam erreicht. Unterteilt wird das Studium in den vorklinischen Abschnitt, den klinischen Abschnitt und das Praktische Jahr (PJ). Der erste Block befasst sich mit naturwissenschaftlichen und grundlegenden medizinischen Kenntnissen. Zudem gehören auch ein Pflichtpraktikum von drei Monaten und die Erste Hilfe Ausbildung dazu, die Dauer enthält meist vier Semester. Am Ende der “vorklinischen Ausbildung” steht dann die erste ärztliche Prüfung, das Physikum, an. Der klinische Abschnitt, ist für sechs Semester ausgelegt. Zu dem intensivierten Lernstoff, welchen du gelehrt bekommst, wirst du auch ein viermonatiges Praktikum als Formulator absolvieren müssen. Dabei schaust du in medizinische Bereiche und zum Schluss…

  • Tag 59

    Studium – B.Sc.Chemie

    Diesen Studiengang kann man als weiterführung des Chemie Unterrichts aus der Schule sehen. Ein großer Teil der modernen, industriellen Entwicklung basiert auf der Entdeckung von neuen Reaktionen, Chemikalien und Materialien, sowie auf der Weiterentwicklung von Produkten. Dich erwarten Laborpraktika mit dem professionellen Einsatz von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen für die Durchführung von Reaktionen. Du benötigst keine besonderen Voraussetzungen, denn die Grundlagen werden dir in den ersten Semestern vermittelt, es schadet jedoch nicht Mathematik und Englisch Kenntnisse mitzunehmen, um einen leichteren Einstieg zu haben.   Die meisten Lehrveranstaltungen werden von Laborpraktika begleitet, in denen auch das sichere Arbeiten im Labor gelernt wird. Zudem werden in der Vorlesung „Toxikologie und Rechtskunde“ die…

  • Tag 58

    Koch

    Wenn man Koch hört denkt man als erstes an die übliche Arbeit in einem Restaurant, doch das muss nicht immer so sein, neben Restaurants wird in Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen, in Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen ein Koch benötigt. Koch zu sein bedeutet nicht nur Gerichte zuzubereiten, sondern auch das Zutaten einkaufen und lagern, sowie das Leiten des Personals sind äußerst entscheidend. Die Ausbildung zum Koch ist eine duale Ausbildung, das bedeutet, dass ihr im Ausbildungsbetrieb arbeitet und an bestimmten Wochentagen zur Berufsschule müsst. Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre, eine Verkürzungum sechs Monate ist unter bestimmten Bedingungen möglich. In der Berufsschule lernst du neben allgemein bildenden Inhalten auch Informationen…

  • Tag 57

    Studium – International Business and Management

    Durch die Globalisierung rückt die Welt immer näher zusammen und internationale Beziehungen werden für Unternehmen immer wichtiger. Im International Business and Management Studium lernst du betriebswirtschaftliches und management bezogenes Wissen. Die genauen Kenntnisse erwirbst du zu folgenden Themen: Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) Recht Mikro- und Makroökonomik Wirtschaftsmathematik Betriebliche Steuerlehre Wirtschaftsenglisch Die Studieninhalte unterscheiden sich nur leicht von Hochschule zu Hochschule, doch im Kerne bleiben diese identisch. Zudem erhältst du einen Einblick in die Unternehmensführung, sowie das Rechnungswesen und dem analysieren von Statistiken. Eine deiner schlussendlichen Aufgaben im Beruf wird es sein, in verschiedensten Abteilungen eines Unternehmens wirtschaftswissenschaftliche Probleme zu analysieren und einen Lösungsweg für diese zu entwickeln.   Erfahrungsberichte zum…

  • Tag 56

    MFA – medizinische Fachangestellte

    Die Ausbildung zum MFA ist sehr vielseitig und befasst sich hauptsächlich um die Betreuung des Patienten. Von der Aufnahme der persönlichen Daten bis hin zur Vorbereitung der Behandlungszimmer oder auch Beratung der Patienten, ist alles im alltäglichen Berufsleben wiederzufinden. Die MFA müssen nicht nur in Arztpraxen arbeiten, auch Krankenhäuser, Rehabilitationszentren und Gesundheitsämter sind eine Option. Wichtige Eigenschaften eines MFA Auszubildende sind Organisation, Geduld und Ruhe, Patienten können oft hektisch und aufbrausend auf einen einwirken, das muss man aushalten können. Die Ausbildung findet dual statt und dauert drei Jahre. Dual bedeutet, dass abwechselnd die Berufsschule und der Betrieb besucht wird, sodass Theorie und Praxis nah beieinander . Im Unterricht werden den Auszubildenden alle theoretischen Grundlagen…