-
Humanmedizin
Im Schnitt geht das Studium 12 bis 13 Semester, bis man dann das Staatsexam erreicht. Unterteilt wird das Studium in den vorklinischen Abschnitt, den klinischen Abschnitt und das Praktische Jahr (PJ). Der erste Block befasst sich mit naturwissenschaftlichen und grundlegenden medizinischen Kenntnissen. Zudem gehören auch ein Pflichtpraktikum von drei Monaten und die Erste Hilfe Ausbildung dazu, die Dauer enthält meist vier Semester. Am Ende der “vorklinischen Ausbildung” steht dann die erste ärztliche Prüfung, das Physikum, an. Der klinische Abschnitt, ist für sechs Semester ausgelegt. Zu dem intensivierten Lernstoff, welchen du gelehrt bekommst, wirst du auch ein viermonatiges Praktikum als Formulator absolvieren müssen. Dabei schaust du in medizinische Bereiche und zum Schluss…