
DIY: Oberstufenräume
In der Oberstufe ist vieles, im Gegensatz zu der Unter- und Mittelstufe, anders. Die Stundenpläne werden länger und oftmals hat man deswegen Freistunden mitten am Tag. Anfangs denkt man sich wahrscheinlich, es ist die perfekte Lösung um entspannt nach Hause zu fahren, was zu essen und dann wieder gemütlich in die Schule zu fahren. Jedoch verschwindet die Motivation von zu Hause aus wieder loszugehen oder bei schlechtem Wetter lieber in der Schule zu bleiben. Für diese Situation haben die meisten Schulen ein oder mehrere Aufenthaltsräume für die Oberstufe.
Die Einrichtung
Meistens sind in diesen Räumen nur das nötigste. Ein paar Tische und dazu noch ein paar Stühle, die Wände sind kahl und alles sieht nicht wirklich schön aus. Um diesen tristen Look zu ändern, fragt doch mal bei eurer Schulleitung nach, ob ihr in diesem Raum kreativ werden dürft und stellt dafür ein paar Verbesserungsvorschläg, vor.
Um auf das Abidenkmal zurückzukommen, könnten die Abschlussjahrgänge vllt, eine “Wall of Fame” bekommen, an der die Abilogos gemalt werden dürfen. So verewigen sich alle Jahrgänge an einem Ort, an dem sie viel Zeit zusammen verbringen. Des weiteren könnt ihr kahle wände eventuell auch in der Schulfarbe streichen, sodass etwas mehr Leben in den Raum kommt.
Um etwas Gemütlichkeit zuverschaffen, wären Sitzkissen, Sessel und Sofas eine Möglichkeit Sitzecken zu schaffen. Dafür könnt ihr in der Oberstufe nachfragen, ob jemand diese Möbel für den Aufenthaltsraum spenden würde. Natürlich solltet ihr nicht von neuen Möbeln ausgehen, fragt nach einer Spende gebrauchter Sofas, ein Aushang am Schwarzen Brett wäre eine gute Möglichkeit, alle zu fragen.
Falls ihr schon Tische und Stühle zur Verfügung bekommen hattet, könntet ihr diese wenn nötig etwas restaurieren, sodass sie wie neu aussehen.
Kleine Extras
Ein paar Steckdosen wären die perfekte Möglichkeit in den Pausen und Freistunden Handys aufzuladen. So muss niemand mehr nach einer aufgeladenen Powerbank fragen. Habt ihr genug (fünf bis zehn), müsst ihr diesen Tipp nicht weiter beachten. Falls nicht, investiert in eine Mehrfachsteckdose oder fragt in den Stufen nach, ob ein Elektriker im Umfeld bekannt ist der euch dabei helfen könnte.
Vielleicht habt ihr ein gebrauchtes Handy Ladekabel zu Hause, was ihr nicht mehr benötigt, dann könnte dies eine weitere Spende an die gesamte Oberstufe sein.
PS:Jahreskalender an denen Termine für die Mehrheit von euch festgelegt sind, wie Sprachreisen, Sportfest o.ä., können euren Raum auch individuell gestalten und zudem Hilfreich für alle sein. Weitere Möglichkeiten könnten Poster oder eingerahmte Stufenbilder sein.

