-
Was tun wenn Geld übrig ist?
Euer Abi ist geschafft. Der Abiball ist vorbei und ihr habt noch Geld in eurer Abikasse? Dann habt ihr auf jeden Fall das Beste aus allem raus geholt und gut verhandelt. Wohin mit dem Geld? Was ihr mit eurem restlichen Geld am Ende macht ist natürlich eure eigene Entscheidung. Stimmt am besten mit der ganzen Stufe darüber ab wie ihr das handhaben wollt, es ist ja schließlich das Geld von euch allen. Eine Möglichkeit ist, Restgeld gerecht untereinander aufzuteilen. Das macht ihr am besten, indem ihr einer Person, meistens die die Zugriff auf das Stufenkonto hat, eure Bankverbindung zukommen lasst. Beachtet dabei nur, dass dies ein sehr großer Arbeitsaufwand…
-
Das Sparschwein
Den wohl wichtigsten Teil der Abiplanung macht daher die Finanzierung aus. Doch bevor ihr anfangt Aktionen oder anderes zu planen um eure Einnahmen zu steigern, solltet ihr ein Ablageort für das verdiente Geld bestimmen. Und dafür sollte nicht nur ein Sparschwein hinhalten. Nicht das am Ende etwas vom Geld abhanden kommt. Das Abikonto Wichtig bei dem Bankkonto ist, dass es kein Privatkonto eines Schülers ist, das führt im weiteren Verlauf nur zu Konflikten. Das ideale Konto sollte gebührenfrei und gut verzinst sein. Das heißt, dass ihr keine weiteren Kosten bedenken müsst. Im Gegenteil, ihr erlangt kleinere Einnahmen durch die Zinsen. Die Kontoarten, die dafür in Frage kommen, sind Tagesgeldkonten oder Girokonten, egal…