-
DIY: Oberstufenräume
In der Oberstufe ist vieles, im Gegensatz zu der Unter- und Mittelstufe, anders. Die Stundenpläne werden länger und oftmals hat man deswegen Freistunden mitten am Tag. Anfangs denkt man sich wahrscheinlich, es ist die perfekte Lösung um entspannt nach Hause zu fahren, was zu essen und dann wieder gemütlich in die Schule zu fahren. Jedoch verschwindet die Motivation von zu Hause aus wieder loszugehen oder bei schlechtem Wetter lieber in der Schule zu bleiben. Für diese Situation haben die meisten Schulen ein oder mehrere Aufenthaltsräume für die Oberstufe. Die Einrichtung Meistens sind in diesen Räumen nur das nötigste. Ein paar Tische und dazu noch ein paar Stühle, die Wände…
-
Ein bisschen Spaß muss sein!
Egal ob es bei euch Abischerz, Abistreich oder Abigag heißt, es wird der beste Tag eurer Schulzeit sein. Es ist wichtig, dass ihr diesen Tag gut plant und organisiert, denn durch spannende Spiele und lustige Streiche bleibt euer Abischerz nicht nur bei euch in Erinnerung. Klar erklärtes Ziel dabei ist: Den Unterricht der anderen Schüler zu stören oder auch komplett lahm zu legen. Die Planung Wie auch schon bei allen anderen Punkten gilt auch hier: Frühzeitige Planung ist wichtig! Informiert deshalb die Schulleitung und die Lehrer über euer Vorhaben. Damit der Abischerz geheim bleibt, könnt ihr mehrere Termine bekannt geben oder einfach selber ein paar Gerüchte in die Welt setzten.…
-
Abgang mit Spaß!
Die Mottowoche – auch als letzte Schulwoche oder Intensivwoche der Abiturienten bekannt – erkennt man daran, dass im Frühjahr sowohl in den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch auf den Straßen und vor allem auf den Schulhöfen viele verkleidete Jugendliche zu sehen sind. Der Ablauf Die Mottowoche stellt die letzte Schulwoche dar, in der meistens die Intensivkurse der Abiturienten stattfinden. Jeder Tag hat ein Abiturfach als Schwerpunkt, z.B. Montag der erste Leistungskurs, Dienstag der zweite, Mittwoch und Donnerstag die Grundkurse, also das dritte und vierte Fach. In diesen Stunden des “intensiven” Lernens können die letzten Fragen und Themen besprochen werden, damit in den Abiturklausuren nichts schief läuft. Da die Schulwoche aus fünf…
-
Der Look
Vor dem Erstellen des Layouts Bevor ihr euch bereits darüber Gedanken macht wie eure Steckbriefe aussehen sollen, gilt es noch andere Entscheidungen zu treffen, an die man sonst vielleicht nicht sofort denkt. Erst müsst ihr überlegen “Welches Format soll unsere Zeitung haben? DIN A4 oder DIN A5? (Ja es gibt auch DIN A5 Abizeitungen)” und ob ihr ein Hard- oder Softcover haben wollt. Die Frage nach Soft- oder Hardcover ist auch wichtig für das spätere Layout, weil bei einem Hardcover die erste Innenseite nicht bedruckt werden kann. Bei vielen Anbietern müsst ihr zudem noch ungefähr angeben, wie viele Seiten farbig sein sollen. Und zuletzt müsst ihr auch noch eine ungefähre Angabe…
-
Deko on point!
Das Abimotto in Kombination mit dem Abilogo wird seit ein paar Jahren nicht nur auf den Abishirts oder Pullis gedruckt sondern taucht auch immer mehr auf den sogenannten Abiextras auf. Von Accessoires bis hin zur Deko Die beliebtesten Abiextras sind Partybrillen, Luftballons, Sticker, Jute- und Turnbeutel exklusiv mit eurem Logo. Partybrillen eignen sich zum Beispiel optimal um lange Feiernächte und Müdigkeit in der Mottowoche zu verstecken. Plakate oder Banner mit eurem Logo sind garantiert ein Hingucker und die perfekte Möglichkeit eure Schule oder euren Abiball individuell zu gestalten. Ergänzt durch ein paar Luftballons mit eurem Logo ist jede Location optimal dekoriert. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie Festival Armbänder…