-
Der Trailer zu eurer Abizeitung
Wenn ihr bei ABIHOME eine Abizeitung bestellt habt, euer Layout fertig ist und ihr soweit fertig mit eurer Zeitung seid, bekommt ihr von uns einen Andruck zugeschickt. Was ist der Andruck? Der Andruck ist die erste gedruckte Versioneurer Abizeitung. Ihr bekommt diesen um noch ein letztes Mal eure Abizeitung zu kontrollieren, bevor ihr die finale Druckbestätigung abgebt. Es ist die Möglichkeit euer Layout noch einmal in gedruckter Form zu sehen. Der Andruck wird auf einer speziellen Maschine gedruckt, daher müsst ihr beachten, dass die Farbe und Druckqualität eventuell von der des finalen Drucks abweichen können. Außerdem ist der Andruck ungebunden weshalb ihr beim Herausnehmen aus dem Karton auf jeden fall vorsichtig…
-
Der Look
Vor dem Erstellen des Layouts Bevor ihr euch bereits darüber Gedanken macht wie eure Steckbriefe aussehen sollen, gilt es noch andere Entscheidungen zu treffen, an die man sonst vielleicht nicht sofort denkt. Erst müsst ihr überlegen “Welches Format soll unsere Zeitung haben? DIN A4 oder DIN A5? (Ja es gibt auch DIN A5 Abizeitungen)” und ob ihr ein Hard- oder Softcover haben wollt. Die Frage nach Soft- oder Hardcover ist auch wichtig für das spätere Layout, weil bei einem Hardcover die erste Innenseite nicht bedruckt werden kann. Bei vielen Anbietern müsst ihr zudem noch ungefähr angeben, wie viele Seiten farbig sein sollen. Und zuletzt müsst ihr auch noch eine ungefähre Angabe…
-
Telefonliste
Nach dem Abitur geht jeder seinen Weg und wenn dieser eingeschlagen ist besteht oft nicht mehr viel Kontakt untereinander, jedoch könnt dem entgegen wirken. Wie kann man den Kontakt aufrecht erhalten? Am einfachsten ist es heutzutage wahrscheinlich eine Stufengruppe auf Whatsapp o.ä. zu gründen und jeden eurer Stufe hinzuzufügen. Sobald jemand kein Interesse hat, kann dieser natürlich auch wieder aus der Gruppe austreten. Jedoch habt ihr hierbei zumindest die Möglichkeit die Handynummer eurer Mitschüler zu haben. Ändert diese sich, so erhaltet ihr dazu eine Benachrichtigung. Somit kann der Kontakt innerhalb der Stufe aufrecht erhalten werden. Die Adressliste Um weitere Optionen offenzuhalten um sich nach vielen Jahren ausfindig zu machen, ist eine Adressliste…
-
Das Profil
Das Herzstück aller Abizeitungen ist der Steckbrief eurer Mitschüler. Dadurch wird eure Abizeitung erst richtig individuell und lässt auch aussenstehende einen Einblick in eure Stufe haben. Was gehört denn nun alles in euren Steckbrief? Natürlich bestimmt nicht jeder selbst was er oder sie schreibt, sondern das Abizeitungskomitee stellt dafür einen Fragebogen zusammen. Dieser sollte Grundfakten wie Name, Alter und seit wann derjenige auf der Schule ist, enthalten. Des Weiteren sollten Themen Rund um die eigene Schullaufbahn eingehen, wie LK´s, Lieblingsfach oder Lehrer, was man an der Schule vermissen wird und was nicht. Um noch mehr über diejenige Person aus eurer Stufe zu erfahren könnt ihr Rubriken wie Lebensmotto, Ich in drei Worten…
-
Die Redaktion
In unserem ersten Blogeintrag konntet ihr schon lesen, wie die Abikomitees am besten aufgebaut werden, damit alle Aufgaben am effizientesten erledigt werden können. Bei dem Abizeitungskomitee sollte jedoch etwas mehr Strukturals nur ein Teamleiter und seine Mitglieder herrschen. Der Chefredakteur Dieser Mitschüler sollte von allen Teammitglieder geachtet und geeignet für den Job sein. Die wichtigste Aufgabe ist es, das Team zusammenzuhalten und jegliche Streitfrage oder Stresssituation zu lösen. Außerdem sollte die Person die Termine überwachen und koordinieren. Zudem ist der Chefredakteur die Ansprechperson und somit der Teamleiter eures Komitees, d.h. dass er oder sie auch die meiste Verantwortung trägt. Der Stellvertretende Chefredakteur Der Stellvertreter soll den Chefredakteur entlasten und…