-
Was tun wenn Geld übrig ist?
Euer Abi ist geschafft. Der Abiball ist vorbei und ihr habt noch Geld in eurer Abikasse? Dann habt ihr auf jeden Fall das Beste aus allem raus geholt und gut verhandelt. Wohin mit dem Geld? Was ihr mit eurem restlichen Geld am Ende macht ist natürlich eure eigene Entscheidung. Stimmt am besten mit der ganzen Stufe darüber ab wie ihr das handhaben wollt, es ist ja schließlich das Geld von euch allen. Eine Möglichkeit ist, Restgeld gerecht untereinander aufzuteilen. Das macht ihr am besten, indem ihr einer Person, meistens die die Zugriff auf das Stufenkonto hat, eure Bankverbindung zukommen lasst. Beachtet dabei nur, dass dies ein sehr großer Arbeitsaufwand…
-
Der Look
Vor dem Erstellen des Layouts Bevor ihr euch bereits darüber Gedanken macht wie eure Steckbriefe aussehen sollen, gilt es noch andere Entscheidungen zu treffen, an die man sonst vielleicht nicht sofort denkt. Erst müsst ihr überlegen “Welches Format soll unsere Zeitung haben? DIN A4 oder DIN A5? (Ja es gibt auch DIN A5 Abizeitungen)” und ob ihr ein Hard- oder Softcover haben wollt. Die Frage nach Soft- oder Hardcover ist auch wichtig für das spätere Layout, weil bei einem Hardcover die erste Innenseite nicht bedruckt werden kann. Bei vielen Anbietern müsst ihr zudem noch ungefähr angeben, wie viele Seiten farbig sein sollen. Und zuletzt müsst ihr auch noch eine ungefähre Angabe…
-
Geld regiert die Welt!
Werbeanzeigen sind eine Haupteinnahmequelle und sozusagen leicht gespartes Geld. Aber wie findet man die Sponsoren? Gemeinsam seid ihr stark! Auch wenn es für die Suche nach Sponsoren ein eigenes Zuständigkeitsteam gibt, ist Sponsorensuche prinzipiell eine Aufgabe für die gesamte Stufe. Schon wenn sich jeder in seinem Bekanntenkreis umhört oder nachfragt, lassen sich viele Sponsoren finden. Außerdem kann jeder Schüler in seinem Wohnort einige Geschäfte, Unternehmen und Vereine besuchen und nachfragen, ob zum Beispiel Interesse an einer Anzeige in der Abizeitung besteht. Scheut nicht davor Unternehmen oder ähnliches zu fragen, denn: Die Abizeitung ist für viele potenzielle Werbekunden sehr interessant. Sie spricht viele junge Leute an, die gerade ihr Abitur gemacht haben.…